Leider konnten unsere Informationsabende sowie der Schnuppernachmittag in diesem Schuljahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Schauen Sie stattdessen ein Video über unsere Schule, das Schülerinnen und Schüler unserer Paten-AG gedreht haben.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Sekretariat (06571/95240 oder unter info@rswittlich.de).
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2021/22 finden vom 01.02. – 05.03.2021 statt. Anmeldetermine vereinbaren Sie bitte ebenfalls über das Sekretariat. Bringen Sie bitte die erforderlichen Unterlagen mit: das von der Grundschule ausgehändigte Anmeldeformular, das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4, die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Einsichtnahme sowie den Impfausweis Ihres Kindes.
Aktueller Elternbrief der Schulleiterin vom 25.03.2021 zur Schulöffnung ab 8.4.2021
Aktuelles Elternschreiben von Frau Ministerin Hubig vom 26.03.2021
NEU! Schnellzugriff auf die Schulbox jeder Klasse (passwortgeschützt). Bitte hier entlang oder unter dem Punkt "Service".
Weiterhin gilt:
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, Verständnis für die jetzige Situation und vor allem Gesundheit. Sollte es Neuigkeiten geben, melde ich mich wieder! Bis dahin eine gute Zeit und vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Marianne Schönhofen
Schulleiterin
→ Beachten Sie bitte die aktuell gültigen Hinweise zum Umgang mit Erkältungssymptomen!
Merkblatt für Eltern zum Download hier
→ Masken sind immer, auch während des Unterrichts zu tragen,
→ Masken sind überall, im Schulgebäude und auf dem Schulgelände zu tragen, außer beim Essen und Trinken, hier soll dann der Mindestabstand eingehalten werden.
Anmeldung in unseren Sekretariaten: 1. Februar 2021 – 5. März 2021
Anmeldezeiten:
Mo – Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mo – Do: 14.30 – 16.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Die aktuellen Informationen finden Sie hier!
Eltern möchten, dass ihre Kinder den bestmöglichen schulischen Abschluss erreichen. Das Schulsystem ermöglicht mehrere Wege, das Ziel zu erreichen. Vielfach entscheidet sich der „richtige Weg“ erst im Verlauf des Schullebens.
Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich ist eine Ganztagsschule in Angebotsform, deren Schwerpunkte die Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften und Förderangebote in den Hauptfächern sind.
"Inklusion“ bedeutet "dazu gehören“.
Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung besuchen von Anfang an die gleichen Schulen und nehmen gleichberechtigt am Unterricht teil.
(Alle Termine auf Grund der derzeitigen Situation unter Vorbehalt! Bitte verfolgen Sie aktuelle Ankündigungen!)
Ausgehend von Ergebnissen der Potenzialanalyse Profil AC (bestehend aus Berufswahltests und Kompetenzchecks in den Wahlpflichtfächern) der Klassenstufe 8 soll die KBR-Werkstatt Plus die Schülerinnen und Schüler anregen, einen persönlichen Kompetenzentwicklungsplan anzulegen.
Anknüpfend an die aus der Analyse resultierenden sechs Kompetenzfelder nehmen die Jugendlichen an zwei Werkstatt-Tagen zu den Themen Rhetorik, Präsentation, Selbstvertrauen oder Erkundung teil.
Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus ist seit 2008 eine mit dem Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnete Schule im bundesweiten Netzwerk.