Kurfürst-Balduin-Realschule plus - Home

Aktuelle Nachrichten

Eine kleine Welt der Bücher - Neues aus der Schülerbücherei

Viele Schülerinnen und Schüler haben sie bereits entdeckt. Unsere kleine, aber feine Schülerbücherei.

Und sie ist auch gar nicht schwer zu finden. Der erste Raum im Neubau lädt ein zum Schmökern und auch für Vieles andere mehr. Hier fand vergangene Woche zum Beispiel wie in jedem Schuljahr erneut der Vorlese-Wettbewerb der sechsten Klassen statt. Aber hier finden auch individuelle Lesezeiten statt. Unsere Schülerbücherei-Zeiten haben sich nicht geändert. Und so sind interessierte Kinder nun schon mehr als drei Jahre weiterhin dienstags und donnerstags in der 1. Pause zu Gast und herzlich willkommen.

In der Vorweihnachtszeit laden die Lehrerinnen und Lehrer frühmorgendlich zu ihren Adventstreffen ein. Die Schülerinnen und Schüler finden sich gegen 7.30 Uhr in der Schülerbücherei ein. Der Raum ist mit Lichtern geschmückt und es erwartet alle ein besinnlicher Start in den Schultag, sei es durch eine vorgelesene Geschichte, eine kreative Bastelei oder auch musikalisch. Lasst euch einfach überraschen.

Um noch einmal auf unser Repertoire an Medien aufmerksam zu machen, so gibt es nun seit kurzer Zeit auch eine große Auswahl an Mangas zu entdecken. Bücher aus zehn verschiedenen Genres (Bereiche, wie „Abenteuer“, „Fantasie“, Krimi, Comic…u.s.w.) sind hier in der Schülerbücherei zu finden. Aber auch seit einiger Zeit, Zeitschriften wie GEOlino, Mein Planet und Stafette.

Großzügig unterstützt wurden wir zuletzt von der Altstadt Buchhandlung in Wittlich. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Auch zwei Kolleginnen brachten ihre Bücherschätze zu uns, ihr seid einfach klasse.

Aber nicht nur Bücher und Magazine, auch Hörspiele können ausgeliehen werden. Mit den neuen fünften Schulklassen fanden bereits Besuchsstunden statt, in denen die Kurfürst- Balduin-Realschule plus ihre eigene Schülerbücherei vorstellte.

Das Schulbücherei-Team Lea, David und Zoe, sowie Frau Weiler freuen sich auf euren Besuch.

Wir sind Schule der Zukunft!

Liebe Schulgemeinschaft,
wir können hocherfreut mitteilen, dass unsere Bewerbung als „Schule der Zukunft“ zum 15.10.2023 erfolgreich war! :-)
Seit dem 01.02.2024 arbeiten wir intensiv an unserem Entwicklungsvorhaben. Dazu gehört die Entwicklung eines Leitbilds für unsere Schule mit dem Schwerpunkt „Verantwortung übernehmen für sich und die Gemeinschaft“ sowie eine neue Hausordnung in einem ersten Schritt. Mithilfe sozialer Dienste, Demokratieerziehung und ganzheitlichem Lernen mit Kopf, Herz und Hand möchten wir alle zusammen Schule gestalten und freuen uns auf die Aufgaben und Herausforderungen, die auf uns zukommen.

Packen wir es gemeinsam an!
Mit freundlichen Grüßen

T. Braun und M. Schönhofen
für die Steuergruppe „Schule der Zukunft“

Das Digitale Klassenbuch der KBR plus Wittlich

Wichtige Infos für Sorgeberechtigte und Schüler:innen, Stundenplan, Nachrichten aus dem Schulalltag, Krankmeldungen, uvm.

Hier finden Sorgeberechtigte die Anleitung für den Zugang zum Digitalen Klassenbuch. Die Anleitung für Schülerinnen und Schüler gibt es hier.

Krankmeldungen über WebUntis 

1. Öffnen Sie die App Untis Mobile und klicken Sie links unten auf "START".

2. Klicken Sie dann auf "MEINE ABWESENHEITEN".

3. Klicken Sie anschließend auf das orange Plus.

4. Tragen Sie ein, ab wann und bis wann Ihr Kind krank ist. Geben Sie den Abwesenheitsgrund KRANKHEIT ein.

5. Wenn alles eingetragen wurde, klicken Sie auf das orange Häkchen oben rechts.

Bitte beachten: Melden Sie Ihr Kind bis spätestens 08:00 Uhr morgens krank!

 

Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte zum Schuljahresbeginn 2024/25

Zum Download der aktuellen Infobroschüre als PDF

Schnell-Kontakt

Kurfürstenstraße 12
54516 Wittlich
Tel.: 06571/95240
Fax: 06571/952424

info@rswittlich.de
webmaster@rs-wittlich.de
www.rs-wittlich.de

Wir stellen uns vor

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Interessierte,

mit unserer Webseite und unserem Imagefilm wollen wir unsere Schule präsentieren und uns Ihnen vorstellen.

Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Nutzen Sie auch gerne unsere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sowie unser elektronisches Krankmeldeformular.

Herzlichen Dank!

Schulentwicklung

Was war? Was ist (und bleibt)? Was kommt (hinzu)?


Was war?

Seit nunmehr 60 Jahren gibt es an unserem Schulstandort die Kurfürst-Balduin-Realschule, mit dem Schuljahr 2013/14 sind wir im Zuge der rheinland-pfälzischen Schulstrukturreform integrative Realschule plus, Schwerpunktschule und Ganztagschule geworden. Die Entscheidung für die integrative Form der Realschule plus wurde im Vorfeld der Schulstrukturreform getroffen.

Im Anschluss an die Orientierungsstufe mit den Klassen 5 und 6 gibt es an unserer integrativen Realschule plus keine Einstufung in abschlussbezogene Klassen, den Berufsreife-Klassen und Qualifizierten Sekundarabschluss I-Klassen. Die Schüler*innen bleiben bis zur Bildung der abschlussbezogenen Klasse 10 im Klassenverband zusammen. Sie steigen grundsätzlich im Klassenverband auf, d.h. es gibt lediglich eine Versetzung von der 6. in die 7. Klasse und von der 9. in die 10. Klasse, wobei die freiwillige Wiederholung einer Klasse zulässig ist.

Den ganzen Artikel lesen

Neuigkeiten aus dem Schulleben

11.12.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |
Die Klassensiegerinnen und der Klassensieger der 6. Klassen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus waren am 3. Dezember 2024 in der adventlich geschmückten Schülerbücherei angetreten, um den Schulsieger im Vorlesewettbewerb zu ermitteln.


10.12.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |

FIRST-TOGETHERNESS- Gewaltprävention an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Christoph Rickels.



28.11.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |
Am 14.11.2024 folgten die Klassen 9a und 9b der Kurfürst-Balduin-Realschule plus der Einladung von Dennis Junk (MdL) und machten sich auf den Weg in die Landeshauptstadt.


18.11.2024 |
Veranstaltungen, Hinweise, Berichte, Alle,  |

Nachdem im letzten Jahr die Apfelernte leider ausfallen musste, konnte die AG Nachhaltigkeit der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich in diesem Jahr wieder leckeren, schuleigenen Apfelsaft herstellen.



04.11.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |
Der Start an einer neuen Schule ist immer aufregend. Für die 90 neuen Fünftklässler:innen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus in Wittlich waren die ersten Wochen an ihrer neuen Schule jedoch etwas ganz Besonderes.


02.10.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |

Am 13. September fand das Sportfest der Kurfürst-Balduin-Realschule plus statt. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler verbrachten den Vormittag mit ihren Klassenleitungen auf dem Sportgelände hinter der Sporthalle, die 6. – 10 Klassen trafen sich im Wittlicher Stadion.



10.09.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |
Mit „Lust an Zukunft – Das Miteinander gestalten” ist es den dm-Teams gelungen, ein starkes Zeichen für eine lebenswerte und weltoffene Gesellschaft zu setzen.


06.09.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |

Der Einschulungstag für die 90 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler begann mit einer interreligiösen Andacht zum Einschulungsthema „Zusammen auf dem Weg“ in der Mensa.



26.07.2024 |
Veranstaltungen, Berichte, Alle, Menschen,  |
Daniel Heinen kennt die Kurfürst-Balduin-Realschule plus wie kaum ein anderer: als Schüler, als Praktikant, als Lehrer und als Konrektor.


Und hier geht es zum Nachrichtenarchiv

Gelebte Völkerverständigung

Eine Delegation der Kurfürst-Balduin-Realschule plus besucht zum ersten Mal ihre Partnerschule in Ruanda. Zum ersten Mal trafen sich am 1. August 2022 die Partnerschulen Kurfürst–Balduin Realschule plus Wittlich und die Primary School Kivumo (Muhanga District) im Rahmen ihrer Schulpartnerschaft. Nach 35 Jahren Partnerschaft war drei Wittlicher Lehrkräften das persönliche Kennenlernen der ruandischen Schulgemeinschaft in diesem Jahr möglich. Das erste Zusammentreffen in Kivumo war für alle unvergesslich: Trotz der schulfreien Zeit waren mehrere hundert Schülerinnen und Schüler anwesend und präsentierten traditionelle Tänze und Gesänge. Auch der Einblick in die Arbeit des Koordinationsbüros in Kigali war für die Reisegruppe informativ und anregend für die zukünftige Partnerschaft. Die Schulpartnerschaft zwischen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und der Ecole de Kivumo besteht seit 1987. Mit verschiedenen Spendenaktionen unterstützen die Wittlicher Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahrs verschiedene Projekte an der Schule im rheinland-pfälzischen Partnerland.

Integrative RS plus

Eltern möchten, dass ihre Kinder den bestmöglichen schulischen Abschluss erreichen. Das Schulsystem ermöglicht mehrere Wege, das Ziel zu erreichen. Vielfach entscheidet sich der „richtige Weg“ erst im Verlauf des Schullebens.

weiterlesen

Ganztagsschule

Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich ist eine Ganztagsschule in Angebotsform, deren Schwerpunkte die Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften und Förderangebote in den Hauptfächern sind. 

weiterlesen 

Schwerpunktschule

"Inklusion“ bedeutet "dazu gehören“.
Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung besuchen von Anfang an die gleichen Schulen und nehmen gleichberechtigt am Unterricht teil.

weiterlesen

Terminvorschau

2. Stunde, Dreckweg-Tag für alle Klassen
24. Januar 2025

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
31. Januar 2025

Anmeldung für die neuen fünften Klassen
3. Februar 2025 bis 28. Februar 2025

Elsprechnachmittag
7. Februar 2025

Alle Termine anschauen

KBR-Werkstatt Plus

Ausgehend von Ergebnissen der Potenzialanalyse Profil AC (bestehend aus Berufswahltests und Kompetenzchecks in den Wahlpflichtfächern) der Klassenstufe 8 soll die KBR-Werkstatt Plus die Schülerinnen und Schüler anregen, einen persönlichen Kompetenzentwicklungsplan anzulegen.
Anknüpfend an die aus der Analyse resultierenden sechs Kompetenzfelder nehmen die Jugendlichen an zwei Werkstatt-Tagen zu den Themen Rhetorik, Präsentation, Selbstvertrauen oder Erkundung teil.

mehr dazu

Wir machen mit!

Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus ist seit 2008 eine mit dem Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnete Schule im bundesweiten Netzwerk.

mehr dazu